Teil 1: Kurze Zugsübung – Standardeinsatz

Verkehrsunfall PKW><PKW, zwei verl. Personen

Schwerpunkte:

  • Absichern Unfallstelle
  • Aufbau zweifacher Brandschutz
  • Erstversorgung und Betreuung der verl. Personen
  • Schonende Rettung aus den Fahrzeugen

 

Teil 2: Challenge „Feuerwehr Knobelübungen“

Die Mannschaft wurde in drei Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe hatte in möglichst kurzer Zeit, dieselben drei Aufgaben zu lösen.

Zur Verfügung stand nur Material aus den Fahrzeugen. Im vorhinein definierte Regeln galt es einzuhalten.

 

Am 14. September ging es los, der erste Halt war in der Schweiz dort gab es eine Leberkäsjause.  Anschließend ging die Reise weiter nach Breisach am Rhein, wo wir eine Rheinrundfahrt mit Mittagessen machten. Weiter ging es zum Badischen Winzerkeller, wo wir eine Führung bekommen haben. Nach dem Einchecken im Landhaus Blum ließen wir den Abend bei einem gemütlichen Abendessen im Hotel ausklingen. Am Sonntag ging es nach dem Frühstück weiter nach Freiburg, dort bekamen wir eine interessante Stadtführung. Danach traten wir wieder die Heimreise an.

Wir bedanken uns bei Manuel Tschugmell und Bitschi Reisen für die Organisation.

Unser Feuerwehr Kamerad Johannes Stemer sorgte für Feuerwehrnachwuchs.

Am 26.08.2024 kam die kleine Ida zur Welt. Wir gratulieren den Eltern Laura und Johannes und wünschen Ihnen viel Glück und Freude mit Ihrem kleinen Sonnenschein.

Am 14.07.2024 nahmen wir Chantal und Leandro Leitner in den Aktivstand auf. An ihrem 16. Geburtstag wurde ihnen der Piepser von unserem Jugendleiter Gerhard Schuchter übergeben.
Wir wünschen Chantal und Leandro alles Gute im Aktivstand.

Unsere Feuerwehr Kameraden Michaela und Patrick Gugele sorgten für Feuerwehrnachwuchs.

Am 04.05.2024 kam die kleine Amelie zur Welt. Wir gratulieren den Eltern Michaela und Patrick und wünschen Ihnen viel Glück und Freude mit Ihrem kleinen Sonnenschein.

Anlässlich des Verbandstages der Vorarlberger Feuerwehren, wurde unser Kommandant Florian für seine 10 Jährige Tätigkeit als Bezirksvertreter geehrt. Landeshauptmann Markus Wallner überreichte Ihm das Verdienstkreuz in Gold des Landesfeuerwehrverbandes Vorarlberg. Dies ist die höchste Feuerwehrauszeichnung des Landes Vorarlberg. Zudem wurde Florian von Landesfeuerwehrinspektor Herbert Österle zum Verbandsehrenmitglied ernannt. Wir gratulieren unserem Kommandanten zu dieser herausragenden Auszeichnung. Bei diesem Verbandstag standen die Neuwahlen der Bezirksvertreter an. Florian hat dieses Amt in die Hände von Bargehr Thomas (FW Braz) abgegeben, dem wir recht herzlich zur gelungenen Wahl gratulieren.

„Feuerwehr in Action“ – Tag am 13. April 2024 von 13:00 bis 17:00: Sicherheit im Fokus mit Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, dem 13. April 2024, öffnen sich die Tore unserer Feuerwehr für einen Tag voller spannender Aktivitäten und lehrreicher Erfahrungen. Unter dem Motto „Feuerwehr in Action“ laden wir die gesamte Bevölkerung ein, an diesem besonderen Ereignis teilzunehmen und mehr über Brandschutz und Sicherheit zu erfahren.

Feuerlöscher Überprüfung

Ein zentraler Bestandteil dieses Tages ist die Möglichkeit, Feuerlöscher von der renommierten Firma Chubb Atex überprüfen zu lassen. Die ordnungsgemäße Funktionsweise dieser lebensrettenden Geräte ist von entscheidender Bedeutung, und wir möchten sicherstellen, dass sie im Ernstfall einwandfrei arbeiten. Unsere Besucher haben auch die Gelegenheit, Feuerlöscher verschiedener Klassen sowie Rauchwarnmelder und CO-Melder zu erwerben, um ihre eigenen Sicherheitsvorkehrungen zu Hause zu verbessern.

Feuerlöscher Training

Neben diesen wichtigen Angeboten wird auch ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten, das für Unterhaltung und Information gleichermaßen sorgt. Ein Highlight des Tages ist die Möglichkeit für jedermann, die Handhabung von Feuerlöschern selbst zu üben. Unsere erfahrenen Feuerwehrleute stehen bereit, um wertvolle Tipps und Anleitungen zur effektiven Brandbekämpfung zu geben.

Kinderprogramm

Für unsere kleinen Gäste haben wir ebenfalls etwas Besonderes vorbereitet: Kinderschminken! Kinder können sich in kleine Feuerwehrhelden oder mutige Einsatzkräfte verwandeln lassen, um in die Welt der Feuerwehr einzutauchen und spielerisch mehr über ihre wichtige Arbeit zu erfahren.

Ein weiteres Highlight des Tages ist die Möglichkeit, eine Rundfahrt mit einem echten Feuerwehrauto zu unternehmen! Kinder können hautnah erleben, wie es ist, Teil der Feuerwehr zu sein, während sie eine Fahrt durch die Straßen der Stadt machen und die wichtigste Ausrüstung aus nächster Nähe betrachten können.

Der „Feuerwehr in Action“ Tag am 13. April 2024 verspricht eine Mischung aus Bildung, Unterhaltung und praktischen Erfahrungen für die ganze Familie. Wir laden alle herzlich ein, an diesem Tag teilzunehmen, um gemeinsam für mehr Sicherheit und Schutz in unserer Gemeinschaft zu sorgen. Ihre Feuerwehr steht Ihnen zur Seite – heute und jeden Tag.

 

Am 06. April 2024 fand wieder unser Kegelabend statt. Die Kameraden der Ortsfeuerwehr Gantschier und Ihre Begleitungen trafen sich am Samstag bei der Kegelbahn in Vandans. Nach einer Stärkung ging es ran ans kegeln. In vier Gruppen wurde dann gegeneinander gespielt. Wir hatten sehr viel Spaß und bedanken uns bei unserem Kameraden Erich Fritz für die Organisation.

Am 05.04.2024 nahmen wir Elias Hartmann in den Aktivstand auf. Er trat im Februar 2020 unserer Feuerwehrjugend bei. Zu seinem 16. Geburtstag wurde ihm der Piepser von unserem Jugendleiter Gerhard Schuchter übergeben.
Wir wünschen Elias alles Gute im Aktivstand.

Das Friedenslicht kann am 24.12.2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr im Feuerwehrhaus Gantschier abgeholt werden.

Die freiwilligen Spenden kommen zur Gänze einer jungen Familie zu Gute.