Übungsannahme: f2 Gartenweg 4, unklare Rauchentwicklung

Bei der Ankunft stellte sich heraus, dass ein Bagger in Vollbrand stand. Dabei griff das Feuer auf den benachbarten Schuppen und die Hecke über. Zwei Personen wurden vermisst.

TLF: Innenangriff mit Atemschutz, Menschenrettung, Brandbekämpfung von außen,
LF: Zubringerleitung von Hydrant,
MTF: Löschen der Hecke mit 2 C-Rohren

 

Unserer Feuerwehr Kamerad Christoph Salzmann sorgte für Feuerwehrnachwuchs.

Am 14.10.2023 kam die kleine Marie zur Welt. Wir gratulieren den Eltern Christoph und Theresia und wünschen Ihnen viel Glück und Freude mit Ihrem kleinen Sonnenschein.

Seit es den Atemschutzbewerb in Vorarlberg gibt ist die Feuerwehr Gantschier immer wieder mit einem oder mehreren Trupps am Start.

Dieses Jahr hieß es für uns das Abzeichen in Gold zu holen und somit trat auch letzten Samstag in Dalaas unser Trupp „Gantschier ATEM1“ zum Bewerb in Gold an. Der Trupp der sich aus Schuchter Christoph, Seitlinger Manuel und Stemer Johannes zusammensetzte, startet anfang September mit den Proben für den Bewerb.

Am Freitag dem 13. hieß es dann ab zur Heißübungsanlage beim Landesfeuerwehrverband in Feldkirch. Bei der Leistungsprüfung in Gold wird die Station 4 „Innenangriff“ bei Realbedingungen im Brandhaus durchgeführt.
Trotz eines kleinen technischen gebrechen, konnte die Brandbekämpfung erfolgreich durchgeführt werden.

Am Samstag 14.10.2023 ging es dann zum eigentlichen Bewerb nach Dalaas.
Zuerst war bei der Station 1 „theoretische Prüfung“ das wissen unseres Trupps gefragt.
Mit der Station 2 „Vorbereitung und richtiges Anlegen des PA“ gings dann richtig los mit dem Bewerb. Hier geht es um das fachgerechte Anlegen des Atemschutzgerätes.
Bei der Station 3 „Menschenrettung als Gefahrgut-Szenario“ musste dann eine Person aus einem kontaminierten Bereich gerettet werden ohne das Gefahrengut zu verschleppen.
Die Station 4 „Innenangriff“ wurde ja schon am Freitag erledigt und fiel somit am Samstag aus.
Zum Schluss war noch Station 5 „Gerätekunde und Maskenreinigung“ angesagt. Hier geht es hauptsächlich um das saubere und genaue Arbeiten, damit das Atemschutzgerät wieder für den nächsten Einsatz bereit ist.

Nach der Preisverteilung im Kristbergsaal gab es zur Feier des bestanden Abzeichen in Gold noch ein Schnitzel mit Pommes und ein Bier.

Der Trupp dankt für die Unterstützung unserer Kammeraden bei den Proben und dem Bewerb. Ebenfalls ein Dankeschön an die OF Dalaas für die Durchführung der Leistungsprüfung und der guten Verpflegung während und nach dem Bewerb.

 

Übungsannahme: f2 Außerböden, unklare Rauchentwicklung

Bei der Ankunft wurden zwei verletzte Personen im Auffangbecken aufgefunden. Starke Rauchentwicklung und beginnender Brand des angrenzenden Waldes.

TLF: Löschangriff mit Atemschutz,
LF: Zubringerleitung von Bach mittels TS zu Gantschier TLF
MTF: Menschenrettung mit Schiebeleiter

 

Am 30. September 2023 gaben sich Laura und Hannes in der Pfarrkirche zum hl. Antonius in Kappl das Ja-Wort. Wir gratulieren unserem Kameraden und seiner Frau recht herzlich und wünschen Ihnen alles Gute.

 

Am 25. August 2023 gaben sich Marina und Mathias in der Innerberger Kirche das Ja-Wort. Wir gratulieren unserer Kameradin und ihrem Mann recht herzlich und wünschen Ihnen alles Gute.

Wie jedes Jahr übernahm die Ortsfeuerwehr Gantschier wieder den Streckenpostendienst beim M3 am 29.07.2023 in Gantschier.

Wir gratulieren allen Teilnehmern für die tollen Leistungen!

Am 14.06.2023 nahmen wir Lena Seitlinger in den Aktivstand auf. Sie trat im Oktober 2018 unserer Feuerwehrjugend bei. Zu ihrem 16. Geburtstag wurde ihr der Piepser von unserem Jugendleiter Gerhard Schuchter übergeben.
Wir wünschen Lena alles Gute im Aktivstand.

Am 28.05.2023 nahmen wir Amelie Weithaler in den Aktivstand auf. Sie trat im Juli 2020 unserer Feuerwehrjugend bei. Zu ihrem 16. Geburtstag wurde ihr der Piepser von unserem Jugendleiter Gerhard Schuchter übergeben.
Wir wünschen Amelie alles Gute im Aktivstand.

 

Am 15. April 2023 fand nach langer Pause wieder unser Kegelabend statt. Die Kameraden der Ortsfeuerwehr Gantschier und Ihre Begleitungen trafen sich am Samstag bei der Kegelbahn in Vandans. Nach einer Stärkung ging es ran ans kegeln. In vier Gruppen wurde dann gegeneinander gespielt. Wir hatten sehr viel Spaß und bedanken uns bei unserem Kameraden Erich Fritz für die Organisation.