Auch die Ortsfeuerwehr Gantschier nahm am 31.Juli.2021 am diesjährigen M3 teil. Wir übernahmen mit 9 Kameraden den Streckenpostendienst in Gantschier.

Wir gratulieren allen Teilnehmern für die tollen Leistungen!

Unser Feuerwehr Kamerad Markus Ecker sorgte für Feuerwehrnachwuchs.

Am 09.06.2021 kam die kleine Mathilda zur Welt. Wir gratulieren den Eltern Markus und Rebecca sowie der großen Schwester Nora und wünschen Ihnen viel Glück und Freude mit Ihrem kleinen Sonnenschein.

 

Aufgrund der aktuellen Corona Situation fand der diesjährige Wissenstest nicht als Bezirksveranstaltung statt, sondern jede Feuerwehrjugendgruppe veranstaltet den Bewerb selbst im eigene Gerätehaus. So traten am Samstag den 08.05.2021 8 Mitglieder unserer FWJ zum Wissentest in den Kategorien Bronze und Silber an. Neben theoretischem Wissen war auch praktisches Geschick bei den verschiedensten Stationen gefragt. Erste Hilfe, Knotenkunde, gefährliche Stoffe usw. musste im Vorfeld geübt werden.

Alle 8 Teilnehmer konnten den Bewerb positiv und fehlerfrei abschließen und das begehrte Abzeichen in Empfang nehmen.

Wir gratulieren Michael, Lena, Marlene, Juliana, Lisa, Peter, Amelie und Elias für die super Leistung.

Unser Feuerwehr Kamerad Harald Loe sorgte für Feuerwehrnachwuchs.

Am 05.05.2021 kam die kleine Amrei zur Welt. Wir gratulieren den Eltern Harald und Melanie und wünschen Ihnen viel Glück und Freude mit Ihrem kleinen Sonnenschein.

Am 10.04.2021 nahmen wir Elena Hartmann in den Aktivstand auf. Sie trat im Jänner 2017 unserer Feuwehrjugend bei. Pünktlich zu ihrem 16. Geburtstag, wurde ihr der Piepser von unserm Jugendleiter übergeben.

Wir wünschen Elena viel Glück im Aktivstand

Das Friedenslicht aus Bethlehem wird auch trotz Corona an die Bevölkerung verteilt.

Am 24.12.2020 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr kann beim Selbstbedienungsstand bei der Pfarrkirche Gantschier das Friedenslicht abgeholt werden. Wir bitten die aktuell gültigen Covid19 Massnahmen zu beachten. Abstand und Mundnasenschutz.


Die Feuerwehrjugend Gantschier wünscht allen besinnliche und gesunde Weihnachten.

Übungsannahme: Verkehrsunfall, Auto von Zug erfasst

TLF: Verletzten-Betreuung, Brandbekämpfung

LF-C: Erstellung der Zubringerleitung mittels TS

MTF: Verletztensammelplatz, Beleuchtung

 

Am 01.08.2020 fuhren wir mit dem Bus nach Gaschurn und dann mit der Versettlabahn auf den Berg. Nach einem kurzem Einkehrschwung in der Nova Stoba, wanderten wir über den Gantakopf auf das Gafrescha zu einem gemütlichen Grillabend beim Brunellawirt.

Wir bedanken und bei Montafon Tourismus für den letztes Jahr gewonnen Gutschein zum Grillabend. Es war ein toller Abend.

 

Endlich ist es wieder soweit. Nach langem warten, starteten wir heute mit der ersten Frühjahrsprobe. Bei dieser Probe frischten wir unser Wissen, im Zuge von Gruppenübungen, wieder auf. Die Gruppen wurden auf TLF, LF-C und MTF aufgeteilt.

 

 

 

 

Am 03.03.2020 um 20.00 Uhr fand für die gesamte Mannschaft der Feuerwehr Gantschier ein Schulungsabend im Gerätehaus statt.
Thema war die Brandursachenermittlung und die Zusammenarbeit zwischen Polizei und der Feuerwehr, die Thematik wurde von ChefInsp Seitlinger Heliodor (Landeskriminalamt Vorarlberg
/ Ermittlungsbereich 08: Brand- und Explosionsermittlung) vorgetragen.
Der 1 stündige Vortrag führte uns einerseits die rechtliche Seite vor, andererseits veranschaulichte uns der Vortragende durch plakative und praxisorientierte Beispiele die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Feuerwehr, insbesondere die Brandursachenermittlung aus objektiver und subjektiver Sicht. Zudem erklärte er uns, welche umfangreichen Aufgaben der Polizei am Brandort zukommen und ersuchte dabei um Verständnis, dass die Feuerwehrmitglieder aus diesem Grund natürlich auch die ersten Ansprechpartner für die Polizei vor Ort sind.
Zusammenfassend war es ein spannender Vortrag, der uns sicherlich das eine oder andere Input lieferte, zudem war auch das persönliche Kennenlernen von Vorteil.