Unser Feuerwehrkamarad Martin Both sorgte für Feuerwehrnachwuchs.

Am 22.08.2019 kam die kleine Paulina zur Welt. Wir gratulieren den Eltern Martin und Isabell Both und wünschen Ihnen viel Glück und Freude mit Ihrem Sonnenschein.

Auch wir nahmen die Herausforderung von Montafon Tourismus an und wagten uns an das Lied „Muntafu-mi dahem bisch du“. Bei schönstem Wetter fuhren wir an den Fritzensee, welcher uns sofort als „schös fleckle im muntafu“ in den Kopf kam. Für uns als Feuerwehr war das Singen eine tolle und vor allem neue Erfahrung. Vor allem, weil wir ohne Playbackmusik gesungen und gespielt haben. Es würde uns sehr freuen, wenn unser Aufwand belohnt wird, indem das Video fleißig geteilt wird und wir auch viele Stimmen beim Voting bekommen.

Vielen Dank eure Ortsfeuerwehr Gantschier

Hier geht es zum Voting: https://www.montafon.at/de/Mein-Montafon/Musik/Gewinnspiel

 

Am 27.07.2019 waren wir beim M3 mit 10 Mann im Dienst.

Wir gratulieren dem Veranstalter für den reibungslosen Ablauf und freuen uns auf nächstes Jahr.

 

 

 

Unser Feuerwehrkommandant Florian Beiser sorgte für Feuerwehrnachwuchs im Doppelpack.

Am 27.06.2019 kamen die Zwillinge Alena Maria und Johanna Maria zur Welt. Wir gratulieren den Eltern Florian und Corinna sowie der großen Schwester Elisa und wünschen Ihnen viel Glück und Freude mit Ihren zwei (drei) Sonnenscheinen.

Am 22. Juni 2019 nahmen wir Manuel Hartmann in den Aktivstand auf. Er tratt im Februar 2015 unserer Feuerwehrjugend bei. Pünktlich zu seinem 16. Geburtstag, wurde ihm der Piepser von unserem Jugendleiter übergeben. Wir wünschen Manuel viel Glück im Aktivstand.

Am Freitag den 31.05.19 fand das Ortsvereineturnier in Bartholomäberg statt. Mit einer Spielgemeinschaft, zusammen mit der Trachtenkapelle Gantschier, konnte unsere Gruppe den 4. Platz erreichen. Wir bedanken uns beim Sportclub Bartholomäberg und freuen uns auf das nächste Jahr.

Unser Feuerwehr Kamerad Harald Loe sorgte für Feuerwehrnachwuchs.

Am 26.05.2019 kam der kleine Mathias zur Welt. Wir gratulieren den Eltern Harald und Melanie und wünschen Ihnen viel Glück und Freude mit Ihrem kleinen Sonnenschein.

 

 

Am 27.04.19 haben die Feuerwehr Silbertal und die Ortsfeuerwehr Gantschier alle Feuerwehren der drei Abschnitte aus dem Montafon zur Atemschutzübung eingeladen. Bei der Übung mussten die insgesamt 12 Atemschutz-Trupps der Feuerwehren Silbertal, Schruns, Gantschier, Vandans, Bartholomäberg, Gortipohl und St.Gallenkirch 3 Stationen absolvieren.

Folgende Stationen mussten bewältigt werden:

 

Station 1 – Fitness:

Bei der Station Fitness mussten die Atemschutzgeräteträger zunächst die 26m hohe Drehleiter Montafon der Feuerwehr St. Gallenkirch erklimmen und dann einen Fitness-Parcour absolvieren.

Station 2 – Menschenrettung:

Bei der Menschenrettung musste eine Person aus verrauchtem Keller gerettet werden und eine Person aus dem 1. Obergeschoss abgeseilt werden.

Station 3 – Brandbekämpfung:

Bei dieser Station wurde eine Löschleitung erstellt, eine versperrte Wohnungstüre aufgebrochen, eine Türöffnung mit Rauchgaskühlung durchgeführt und zum Schluss einen Brand gelöscht. Zur Übung musste einem verunfallten Atemschutzträger mit der Sicherungstrupptasche Atemluft zur Verfügung gestellt werden.

Atemschutzsammelplatz:

Beim Atemschutzsammelplatz mussten die Atemschutzgeräteträger nach jeder Station ihre Geräte wieder für den nächsten Einsatz aufrüsten.

Flaschenpool und Mobile Atemluftfüllstation:

Die Feuerwehr Bludenz stellte den Flaschenpool zur Verfügung. Somit konnten die leeren Atemschutzflaschen gleich wieder befüllt werden.

 

Danke an alle Helfer, der Naturwärme Montafon und den Feuerwehren Silbertal, St. Gallenkirch (Drehleiter Montafon) und Bludenz (Flaschenpool) die mit Helfern und Geräten diese Übung erst möglich gemacht haben. Bedanken möchten wir uns auch bei den zahlreichen Teilnehmer für die erfolgreiche Übung.

Die OF Gantschier hat sich dieses Jahr für die Einführung des 2-Punkt Maskensystems von Dräger entschieden. Dies bedeutet einen erheblichen taktischen Vorteil bei Zukünftigen Einsätzen unter Schwerem Atemschutz!

Um diesen Vorteil jedoch voll ausnützen zu können, bedarf es zuvor einer intensiven Schulung mit dem neuen System. Die 21 Atemschutzgeräteträger der OF Gantschier begannen deshalb die Ausbildung mit theoretischem und praktischem Inhalt. Dabei wurde das Ausrüsten während der Anfahrt zum Einsatzort, die gegenseitige Kontrolle nach dem Anlegen der Maske, sowie das taktische Vorgehen besprochen und definiert.

Ein Highlight ist das Integrierte Kommunikationssystem das auch einen Sprachverstärker für die Truppmänner beinhaltet, was die Kommunikation unter dem Trupp wesentlich erleichtert.

 Nach kurzer Vorstellung durch den Atemschutzgerätewart, konnten sich die Florianijünger am Selbstversuch der Sache annehmen. Wenige Versuche später, um die Maske an den Helm zu fixieren, wurde den Geräteträgern schnell klar, dass dieses System Zukunft hat.

Um so rasch als möglich die 2-Punkt Masken in die Einsatzbereitschaft aufnehmen zu können, werden im Frühjahr die Einsatzübungen mit dem neuen System forciert!

Am 13. April 2019 fand der alljährliche Kegelabend statt. Die Kameraden der Ortsfeuerwehr Gantschier und Ihre Begleitungen trafen sich am Samstag bei der Kegelbahn in Vandans. Nach einer Stärkung ging es ran ans kegeln. In vier Gruppen wurde dann gegeneinander gespielt. Wir hatten sehr viel Spaß und bedanken uns bei unserem Kameraden Erich Fritz für die Organisation.